Fr, 14.5.10 (Sa, 15.5.10, 4:30): Rote Liebesluftballons
Auf der Hochzeitsfeier von Stammtischbruder J.F. (und Bürobruder ehedem) und M.M. Diskussion am Tisch, warum man heute noch/wieder heiratet. Ich plädiere für die Okkupation des Symbolischen heraus aus der Einbeutung dessen durch das Bürgerliche. Im Dozententon Brecht im Sinn, dies "die Wolke, sehr weiß und ungeheuer oben".
Wir lassen Ballons steigen, am Heliumherz hängend ein Papierherz, auf das man die besten Wünsche notieren sollte. Bei circa 99 Gästen sind das Nenas "99 Luftballons", also 80er, also Wiedergewinnung von Vergangenem, was ja auch Zukunft ist, immer wieder neu aus dem Vergangenen losgelassen in den Himmel, der auf Erden schon sein soll (und das allein durch Liebe kann). Als Textfex vom Dienst liefere ich den Tischgenossen paar Zeilen, schreibe dann selbst auf das rote Tonpapierherz als guten Wunsch: "... dass euch Auftrieb wäre wie von diesen Ballons." Kassiber in die leeren Lüfte (des roten 14. Mais der Eh(r)e).
Nach der roten Luftnummer ganz traditionell der Eröffnungstanz des Hochzeitspaars. Als dazu "Moon River" erklingt, was ich im Original-iPhone-Soundtrack hinterher unter das Luftballon-Video montiere, bin ich oller Romantiker mal wieder dicht am Wasser gebaut: Tränchen aus dem Knopfloch des verschwitzten Sakkos gepflückt.
An den Tischen viele ehemalige Genossen - ehemalig in dem Sinne, dass wir alle noch wissen, was "Genosse" heißt, aber uns nicht mehr so nennen, weil das irgendwie inzwischen ewig gestrig ist. J.F. am Stammtisch ehedem ein Prediger davon, vom Scheitern damals. Indes lebt die olle Idee plötzlich wieder auf - in den 99 Luftballons der LIEBE.
C.S. berichtet von der ebenso ollen Ex, die jetzt internationalistisch in Adorno macht, was ihm M.S. erklärt. Putzig dies Spiel mit den Versatzstücken, den Kulissen der noch nachzuholenden Revolution, um mal good ol' Habermas zu zitieren.
Und dann hotten wir zu Stones' "Paint It Black" und - ja, auch das - Status Quo und TNT-Tina-Turner. Im trauten Trio. Der DJ, voluminös, umfangreich, Herzpatient-like, klopft den Rhythmus dazu auf seinem big belly. Moment der Rührung wieder: Er spricht den Text lippensynchron stumm mit. "Paint it [Red/Black]".
Lilly vermisst hier. Hätte ihr gern all das gezeigt. Und tanzen mit ihr den R'n'R. So hotte ich für sie in Gedanken - auch dies Knieverschränkungsding. Hoch-Zeit alternder Gedanken. Text. Musik. Eheversprechen. Und: Liebe.
Wir lassen Ballons steigen, am Heliumherz hängend ein Papierherz, auf das man die besten Wünsche notieren sollte. Bei circa 99 Gästen sind das Nenas "99 Luftballons", also 80er, also Wiedergewinnung von Vergangenem, was ja auch Zukunft ist, immer wieder neu aus dem Vergangenen losgelassen in den Himmel, der auf Erden schon sein soll (und das allein durch Liebe kann). Als Textfex vom Dienst liefere ich den Tischgenossen paar Zeilen, schreibe dann selbst auf das rote Tonpapierherz als guten Wunsch: "... dass euch Auftrieb wäre wie von diesen Ballons." Kassiber in die leeren Lüfte (des roten 14. Mais der Eh(r)e).
Nach der roten Luftnummer ganz traditionell der Eröffnungstanz des Hochzeitspaars. Als dazu "Moon River" erklingt, was ich im Original-iPhone-Soundtrack hinterher unter das Luftballon-Video montiere, bin ich oller Romantiker mal wieder dicht am Wasser gebaut: Tränchen aus dem Knopfloch des verschwitzten Sakkos gepflückt.
An den Tischen viele ehemalige Genossen - ehemalig in dem Sinne, dass wir alle noch wissen, was "Genosse" heißt, aber uns nicht mehr so nennen, weil das irgendwie inzwischen ewig gestrig ist. J.F. am Stammtisch ehedem ein Prediger davon, vom Scheitern damals. Indes lebt die olle Idee plötzlich wieder auf - in den 99 Luftballons der LIEBE.
C.S. berichtet von der ebenso ollen Ex, die jetzt internationalistisch in Adorno macht, was ihm M.S. erklärt. Putzig dies Spiel mit den Versatzstücken, den Kulissen der noch nachzuholenden Revolution, um mal good ol' Habermas zu zitieren.
Und dann hotten wir zu Stones' "Paint It Black" und - ja, auch das - Status Quo und TNT-Tina-Turner. Im trauten Trio. Der DJ, voluminös, umfangreich, Herzpatient-like, klopft den Rhythmus dazu auf seinem big belly. Moment der Rührung wieder: Er spricht den Text lippensynchron stumm mit. "Paint it [Red/Black]".
Lilly vermisst hier. Hätte ihr gern all das gezeigt. Und tanzen mit ihr den R'n'R. So hotte ich für sie in Gedanken - auch dies Knieverschränkungsding. Hoch-Zeit alternder Gedanken. Text. Musik. Eheversprechen. Und: Liebe.
oegyr - 15. Mai, 05:48
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks